
Hey, schön, dass du hier bist. Ich bin Anja aus Dortmund. Ein Dorfkind aus dem Norden, das jetzt in der Großstadt lebt. Auf meiner Reise bis nach Dortmund habe ich viel Wissen über die Erde auf der wir leben gesammelt. Über die Natur, welche uns umgibt. Welch Schönheiten sie hervorbringt. Sie inspiriert mich jeden Tag aufs Neue für diesen Blog. Jedes kleine Wunder, das ich entdecke, möchte ich in die Welt hinausschreien. Jedem zeigen, was es zu entdecken gibt. Deswegen bin ich hier und hoffe, dich ein bisschen für meine Sichtweise und die Natur zu begeistern.
Viel Spaß beim Stöbern!
Neues auf meinem Blog
- Glyphosat und der sorglose Umgang mit PflanzenschutzmittelnGlyphosat ist ein sogenanntes „Pflanzenschutzmittel“, welche sehr häufig in der Land- und Forstwirtschaft verwendet werden. Dabei handelt es sich bei den „Pflanzenschutzmitteln“ um Pestizide. Sie sind giftig für Pflanzen, Insekten oder Pilze – je nach Zusammensetzung. Glyphosat ist dabei eines der bekanntesten Pestizide. Tonnenweise werden Pestizide auf Felder, in Schutzgebieten und direkt vor der Haustür…
- Die Kipppunkte der EiskörperIm September ist Bundestagswahl. Diese Wahl wird auch als Klimawahl betitelt. Daher spielt der Klimawandel das erste Mal eine wichtige Rolle bei einer Wahl. Um die wichtigen und kritischen Punkte im Klimawandel zu verstehen, möchte ich dir heute die Kippelemente näherbringen. Anhand dieser möchte ich dir erklären, was passiert, wenn wir jetzt nicht handeln. Die…
- Der Golfstrom – die Lebensader von EuropaJeder kennt ihn, jeder liebt ihn und doch weiß kaum einer, wen ich meine. Die Rede ist vom Golfstrom. Viele haben schon mal von ihm gehört, bestimmt in der Grundschule oder in den weiterführenden Schulen. Bei mir ist es schon sehr lange her gewesen, doch jetzt im Zuge des Klimawandels kommt der Golfstrom als ein…
- Geschichte der WaldnutzungDen Deutschen wird nachgesagt, dass wir eine ganz besondere Beziehung zum Wald haben. In Deutschland hat jeder seine eigene Meinung zum Wald. Und wenn ich „jeder“ sage, meine ich auch wirklich jeden. Darunter natürlich die Forstfachleute und die Holz verarbeitende Wirtschaft aber auch Umweltverbände, Bürgerinitiativen und die Zivilgesellschaft diskutieren mit. Darüber hinaus haben Wissenschaft und…
- Todeszonen in den Weltmeeren und ihre UrsachenIn den letzten Jahren wird immer wieder vom menschengemachten Klimawandel gesprochen. Welche Auswirkungen die Menschheit auf die Natur hat, können wir uns jedoch meist nicht vorstellen. Heute möchte ich dir jedoch zeigen, wie gravierend der Eingriff der Menschen in die Ökosysteme ist und was es für den Klimawandel bedeutet. Hast du schon mal etwas über…
Du findest mich außerdem auch bei Instagram: