Heute kommen wir zum letzten Beitrag in meiner kleinen Vogelreihe. Gemeinsam waren wir schon im Wald und am Wasser. Heute stellen wir uns einmal auf einen Feldweg. Wenn du dich gerade „warum auf einen Feldweg?“ fragst, dann möchte ich dir das gleich erklären. 50 Prozent der Landesfläche von Deutschland wird landwirtschaftlich genutzt. Daher hat die…
Schlagwort: landschaft
Wüsten, eine Krankheit oder einzigartiges Ökosystem?
Heute kommt wieder ein neuer kleiner Beitrag online. Du begleitest mich heute nach Marokko. Marokko ist ein Staat im Nordwesten Afrikas und ist durch die Straße von Gibraltar vom europäischen Kontinent getrennt. Normalerweise geht es in meinen Beiträgen um die Natur bzw. Landschaft in Deutschland, heute zeige ich dir erst etwas anderes. Ob man so…
Mystisches Moor und seine Renaturierung
In meinem letzten Beitrag zum Moor habe ich euch die Geschichte des Moores ein bisschen nähergebracht, außerdem wie die Nutzung des Moores entstanden ist. Du fragst dich, weswegen wir Moore trockengelegt oder abgebrannt haben? Dann schau doch noch einmal in den letzten Beitrag. Heute möchte ich dir erzählen, warum es sich lohnt Moore wieder zu…
Mystisches Moor und seine Typologien
Moore – zahlreiche Mythen und Sagen ranken sich um die Feuchtgebiete. Lange hielt sich der Volksglaube, dass die Geister tot geborener und nicht getaufter Kinder Reisende vom Weg abbringen und diese in Moorlöchern versinken. Damit steigen wir heute mal ganz anders in das Thema ein. Spannend ist auch, dass wir heute den ersten Teil einer…
Der Zauber der Landschaft
In meinem heutigen Beitrag wird es um das Thema Landschaft gehen. Die Grundlage unseres Lebens und des Lebens aller Tiere und Pflanzen ist die Landschaft. Du siehst also, der Begriff Landschaft ist schon sehr weit gefasst. Wollen wir uns dem gesamten Thema kurz von der sachlichen Seite aus nähern. Definiert wird der Landschaftsbegriff wie folgt:…